Compliance & Menschenrechte bei Ambiente Holding
Wir schützen, was uns verbindet: die Würde jedes Menschen
Bei Ambiente Holding stehen Menschlichkeit, Verantwortung und Integrität im Mittelpunkt unseres Handelns.
Im Rahmen unserer Compliance-Kultur achten und fördern wir die Menschenrechte – in unseren Einrichtungen, in unseren Teams und entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette.
So schaffen wir die Grundlage für eine Pflege, die nicht nur professionell, sondern vor allem menschlich ist.
Die Pflege und Begleitung älterer und hilfsbedürftiger Menschen ist ohne die Wahrung der Grund- und Menschenrechte nicht denkbar. Unser tägliches Handeln ist darauf ausgerichtet, unseren Bewohner:innen ein menschenwürdiges, sicheres und möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen – mit Respekt, Empathie und Verlässlichkeit.
Der Schutz der Gesundheit, der Würde und der Rechte unserer Bewohner:innen steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie der unserer Mitarbeiter:innen.
Die Achtung der Menschenrechte ist für uns weit mehr als eine Verpflichtung – sie ist Ausdruck einer verantwortungsvollen Pflegekultur und eines nachhaltigen unternehmerischen Handelns. Wir setzen uns aktiv dafür ein, dass diese Werte in allen Bereichen von Ambiente Holding gelebt, respektiert und geschützt werden.

Die Ambiente Holding richtet ihr unternehmerisches Handeln nach bestem Wissen und Gewissen an den international gültigen Standards und Richtlinien aus:
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen
- UN-Frauenrechtskonvention
- UN-Kinderrechtskonvention
- Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
- Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
- Kernübereinkommen der International Labour Organization
- Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der vereinten Nationen
- Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe (CAT)
Compliance & Menschenrechte bei Ambiente Holding
Verantwortungsvolles Handeln gehört zum Selbstverständnis von Ambiente Holding.
Als Teil unserer gelebten Compliance-Kultur achten und fördern wir die Menschenrechte – innerhalb unseres Unternehmens und entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette.
Die Achtung der Menschenrechte ist für uns kein Zusatz, sondern ein grundlegender Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung.
Auch über unsere Einrichtungen hinaus legen wir großen Wert auf verantwortungsvolles Handeln.
Von unseren Mitarbeiter:innen, Partnern, Dienstleistern und Lieferanten erwarten wir, dass sie unsere Werte teilen und sich an geltende Gesetze, Regelungen und menschenrechtliche Standards halten.
Verstöße werden nicht toleriert und können Konsequenzen bis hin zur Beendigung von Verträgen oder Kooperationen haben.
Einhaltung zentraler Menschenrechtsprinzipien
- Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit
- Gleichbehandlung aller Mitarbeiter:innen
- Keine Toleranz gegenüber Diskriminierung
- Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
- Faire Vergütung gemäß gesetzlicher Vorgaben
- Schutz personenbezogener Daten
- Wahrung der Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen
Zum Schutz der Menschenrechte unserer Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen haben wir klare Unternehmensgrundsätze und Verhaltensrichtlinien etabliert.
Unser Handeln basiert auf unserer Unternehmensphilosophie und den Pflegeleitbildern.
Offene und vertrauliche Kommunikation
Wir bieten Bewohner:innen, Angehörigen, Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen die Möglichkeit, Rechtsverletzungen oder Verdachtsmomente vertraulich zu melden.
Das kann über die jeweilige Einrichtungsleitung oder über unser digitales Meldeformular erfolgen. Eingehende Meldungen werden vertraulich behandelt und direkt an die zuständige Beschwerdestelle weitergeleitet.
Die Achtung der Menschenrechte ist ein fester Bestandteil unserer Compliance-Verantwortung.
Für Ambiente Holding bedeutet ethisches und rechtmäßiges Handeln, Diskriminierung zu verhindern, faire Arbeitsbedingungen zu sichern und Menschenrechtsverletzungen in allen Geschäftsprozessen und Lieferketten zu vermeiden.